Simulation des Galton-Boards für Bildung
Die Galton Board App ist eine innovative Simulation des klassischen Galton-Boards, das ursprünglich 1894 von Francis Galton entwickelt wurde. In dieser App können Nutzer die Größe des Boards anpassen und über tausend Kugeln durch ein Labyrinth von Stiften fallen lassen. Jede Kugel hat an jedem Stift die Möglichkeit, nach links oder rechts zu gehen, was zu einem interessanten Muster führt, das sich im Laufe der Simulation zeigt. Die App ist für iPhone und iPad verfügbar und ermöglicht es, auf dem iPad sogar mehrere Simulationen gleichzeitig in verschiedenen Fenstern auszuführen.
Die Ergebnisse der Simulation werden anschaulich in einem Balkendiagramm dargestellt, was die Konzepte von Wahrscheinlichkeit und Statistik verdeutlicht. Die Galton Board App ist nicht nur ein unterhaltsames Werkzeug, sondern auch ein nützliches Hilfsmittel, um grundlegende Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie, wie sie in Pascals Dreieck und dem binomischen Lehrsatz vorkommen, besser zu verstehen. Die Kugeln kollidieren nicht, was die Experimentiergenauigkeit und Leistung der Simulation optimiert.